Ultraschall (Sonografie)

Mit Hilfe des Ultraschallgerätes lassen sich innere Organe untersuchen. Die Ultraschallwellen werden von verschiedenen Gewebe unterschiedlich aufgenommen oder zurückgeschickt. So lassen Flüssigkeiten z.B. den Schall durch und diese Areale werden auf dem Bildschirm dann dunkel dargestellt. Blase und Gallenblase sind solche Beispiele. Der geschulte Diagnostiker kann auf Grund der unterschiedlichen Darstellung die Organe und eventuelle Abweichungen erkennen. Mit modernen Geräten ist es auch möglich, die Gefäße und ihren Fluss farblich zu sehen, oft ein wichtiger Hinweis für die Diagnostik.

Beim Herzultraschall kann die Funktion des Herzmuskels und der Herzklappen überprüft werden, eine wichtige Abklärung für die Therapie.

Besonders häufig setzen wir das Gerät auch zur Abklärung von Trächtigkeiten ein.